1918 |
Jan.: Werftarbeiterstreik in Kiel; 1. 11. Das III. Geschwader der deutschen Hochseeflotte wird von Wilhelmshaven nach Kiel verlegt; 2.11. Erste Versammlung revolutionärer Matrosen in Kiel (Matrosenaufstand); 4./5.11. Bildung eines Arbeiter- und Soldatenrates in Kiel, Verabschiedung der „14 Kieler Punkte“; 5.- 8.11. Gründung von Arbeiter- und Soldatenräten in anderen Städten des Landes; Nobelpreis für Physik an den in Kiel geborenen Begründer der Quantentheorie Max Planck (1858 – 1947) |
1919 |
4.-8.2. Unruhen in Kiel; 2.3. Kommunalwahlen; 10.3. Heinrich Kürbis Oberpräsident; 28.6. Friedensvertrag von Versailles, Festlegung der Volksabstimmung in Schleswig (Abstimmungsgebiet) |
1920 |
25.1. trifft in Flensburg die "Commission Internationale de Surveillance" ein. Für 144 Tage entsteht zwischen Deutschland und Dänemark für die Wahl im Grenzland der Staat Plebiscit Schleswig; 10.2. Abstimmung (Abstimmungsgebiet) in der 1. Zone, die sich für Dänemark entscheidet; 14.3. Abstimmung in der 2. Zone mit großer Mehrheit für das Deutsche Reich; 13.-20.3. Kapp-Putsch; 5.4. nachdem sich der dänische König Christian X. im Gegensatz zum Abstimmungsergebnis und über das Folketing hinweg dafür einsetzt, Flensburg zu einer internationalen Stadt zu machen, kommt es in Dänemark zur "Osterkrise". Am Ende muss Christian X. klein beigeben. |
1921 |
20.2. Reichstagswahlen und Wahlen zum Provinziallandtag (Kommunalwwahlen) in Schleswig-Holstein; 16.05.Der Nordstrander Landwirt Andreas Busch entdeckt Spuren der untergegangenen Stadt Rungholt neben der Hallig Südfall |
1922 |
Kirchenverfassung der Schleswig-Holsteinischen Landeskirche |
1923 |
Im Frühjahr nimmt in Leck mit einem "Mädellehrgang" die "Grenzvolkshochschule" (heute: Nordsee Akademie) ihren Betrieb auf; am 23.November bricht in Hamburg ein kommunistischer Aufstand los, der auch vor allem auf Stormarn übergreift und über 100 Tote fordert |
1924 |
„Reichsbanner“ in Schleswig-Holstein gegründet; Stadtrecht für Geesthacht |
So lebte man in Schleswig-Holstein um 1925 |
|
1925 |
1.3. NSDAP in Neumünster wiedergegründet |
1926 |
Mit dem Sönke-Nissen-Koog nordwestlich von Bredstedt wird der letzte privat finanzierte Deichbau abgeschlossen; Pädagogische Akademie für Volksschullehrer in Kiel; Reinfeld erhält das Stadtrecht |
1927 |
Am 1.Mai nehmen beginnt in der Kolonialen Frauenschule in Rendsburg der erste Kurs. Bis 1945 werden 1.100 Frauen dort auf ein Leben in Übersee vorbereitet; am 17. Juli treffen in Kiel 2.000 Kinder ein. Sie erleben im Zeltlager auf Gut Seekamp die erste "Kinderrepublik" |
1928 |
Jan.: Aufruf Otto Johannsens aus Büsum zu Protestversammlungen der Landwirte und des Mittelstandes; 18.1. Bauernverein und Kleinbauernbund schließen sich zum „Schleswig-Holsteinischen Bauernverein“ zusammen; 28.1. Protestversammlungen der Bauern in schleswig-holsteinischen Kreisstädten es entsteht die Landvolkbewegung |
1929 |
29.3.: „Blutnacht von Wöhrden“ im Streit zwischen Kommunisten und SA sterben zwei SA-Leute, Hitler kommt zur Beerdigung nach Dithmarschen; Der Nobelpreis für Literatur geht an den Lübecker Thomas Mann (1875 – 1955); 21.12. “Schleswag” wird gegründet (Elektrifizierung) |
1931 |
Staatsvertrag zwischen Preußen und der Schleswig-Holsteinischen Landeskirche |
1932 |
17.7. Blutige Zusammenstöße zwischen Kommunisten, Nationalsozialisten und der Polizei in Altona („Blutsonntag„); Zusammenlegung der Landkreise Husum und Eiderstedt sowie Norder- und Süderdithmarschen (für ein Jahr), Aufhebung des Kreises Bordesholm (Landkreise); Okt.: Heinrich Thon zum Oberpräsidenten berufen, Regierungspräsident Waldemar Abegg abgesetzt, Anton Wallroth zum Regierungspräsidenten berufen; Beginn der Gleichschaltung. |
1933 |
11. 1. „Altonaer Bekenntnis“; 30. 1. Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler; Jan.-April Einrichtung von Konzentrationslagern in Glückstadt, Kuhlen und im oldenburgischen Landesteil Lübeck; Febr.: Streiks in Lübeck; Febr.-Juni: „Ostersturm“ an der deutsch-dänischen Grenze;11.3. Besetzung des Kieler Rathauses durch SA- und SS-Formationen; 12.3. Friedrich Völtzer zum Reichskommissar für Lübeck ernannt; 21.3. Einrichtung von Sondergerichten; 25.3. Der Gauleiter der NSDAP Heinrich Lohse wird zum Oberpräsidenten ernannt; 1.4. Boykott der Geschäfte jüdischer Bürger; 21.4. Verfügung, Nationalpolitische Erziehungsanstalten einzurichten (Napola); 2.5. Besetzung der Gewerkschaftshäuser und Auflösung der Gewerkschaften, 7.5. Selbstmord des Reichstagsabgeordneten Ernst Oberfohren in Kiel; 10.5.-Juni Bücherverbrennungen in den Städten; 22.6. Verbot der SPD; 24.6. Verbot der Zeugen Jehovas; 12.9. Landessynode in Rendsburg („Braune Synode“); 12.10. Ermordung Otto Eggerstedts im KZ Esterwegen; |
1934 |
1.1. der Provinziallandtag wird aufgelöst; Febr.: Ermordung Christian Heucks in Neumünster; Stadtrecht an Arnis |
1935 |
17.7. Synode der „Bekennenden Kirche“ in Kiel (Christen und Juden) |
1936 |
3.-14.: Segelolympiade in Kiel |
1937 |
1. 4. : Groß-Hamburg-Gesetz; 13.5. Eröffnung der Autobahn Lübeck-Hamburg; Errichtung des Sondergerichts Kiel |
1938 |
Febr.: Anton Wallroth abgesetzt, Wilhelm Hamkens neuer Regierungspräsident; 9./10.11. Verfolgungsaktion gegen jüdische Bürger („Reichskristallnacht“) |
1940 |
Juli: Erster großer Luftangriff auf Kiel |
1941 |
6.12: Deportation der Schleswig-Holsteinischen Juden nach Lettland |
1942 |
28./29.3. Vernichtender Luftangriff auf Lübeck |
1943 |
10. 11. Hinrichtung der Lübecker Geistlichen Prassek, Lange, Müller und Stellbrink (Christen und Juden) |
1944 |
Errichtung des Arbeitserziehungslagers Nordmark in Kiel-Russee; 28.8. Hitler befiehlt, die Westküste mit dem Friesenwall zu sichern (Arbeiten Febr.1945 abgebrochen) |