# REGIONAL GESCHICHTE
Wie soll sich die regionalgeschichtliche Forschung entwickeln? Das ist die Frage, die über der Fachtagung zu 100 Jahren landeshistorischer Lehrstuhl in Kiel steht. Weiterlesen …

Wie soll sich die regionalgeschichtliche Forschung entwickeln? Das ist die Frage, die über der Fachtagung zu 100 Jahren landeshistorischer Lehrstuhl in Kiel steht. Weiterlesen …
Das Nordkolleg in Rendsburg sammelt bis zum 1.September Geschichten, Gedichte, Fotos und Bilder aus 825 Jahren Rendsburger Geschichte Weiterlesen …
Seit 35 Jahren residiert das Landesarchiv in Schleswig im Prinzenpalais. Nächstes Jahr wird es 325 Jahre - das Archiv sucht nun Bilder Weiterlesen …
Die besondere Rolle der Fürstinnen wird in einem neuen Buch beleuchtet, das am 17. Juli 2024 in Kiel vorgestellt wird Weiterlesen …
In Husum gibt es jetzt eine Sonderschau zu dem Puppenspiel von Reinhold Becker, das sich mit der Fage befasst, ob man über Hitler lachen darf Weiterlesen …
Eine neue Sicht auf den Konflikt um das Herzogtum Schleswig Anfang des 15. Jahrhunderts ist das Ziel der Fachtagung von CAU und Landesarchiv vom 2. bis 4. Juli 2024 Weiterlesen …
Pfingstmontag laden 47 Wind- und Wassermühlen in Schleswig-Holstein und Hamburg zum inzwischen 31. Deutschen Mühlentag Weiterlesen …
Die GsHG bietet einen Arbeitsbogen zum Ende des Zweiten Weltkrieges am 8. Mai 1945 Weiterlesen …
Der neue Vorsitzende gratuliert seinem Vorgänger zur Ehrenmitgliedschaft: Friedrich Grantzau und Thomas Steensen Weiterlesen …
Die GSHG hat erneut die Linkliste für Material und Angebote für den Geschichtsunterricht erweitert. Weiterlesen …
© 2025 Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte