Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa mit der bedingungslosen Kapitulation des Deutschen Reiches. Als die Waffen endlich im September 1945 auch in Fernost schwiegen, waren weltweit mehr als 60 Millionen Opfer zu beklagen. Der 8. Mai bedeutete nach zwölf Jahren nationalsozialistischer Herrschaft den politischen, militärischen und moralischen Untergang eines verbrecherischen Regimes in Deutschland, das die Welt in den Abgrund gestürzt und den Völkermord (Genozid) an sechs Millionen Jüdinnen und Juden und zahllose weitere Verbrechen verübt hatte. Der Arbeitskreis Landesgeschichte und Schule der GSHG hat dazu einen Arbeitsbogen entwickelt. Er gibt einen ausgewählten Einblick in das Kriegsende und seine Folgen für Schleswig-Holstein und zeigt die Bedeutung des 8. Mai 1945 für unsere Gegenwart auf. Der Bogen ist unter Angebote für Schulen abrufbar. Der neue Arbeitsbogen ist der erste, der sowohl als pdf wie auch docx angeboten wird. Dr. Thomas Hill als Leiter des Arbeitskreise würde sich über Feed Back aus der Lehrerschaft freuen.

Seit 2020 offizieller Gedenktag

Den 8. Mai 1945 als historisches war schon seit langem das Ziel gesellschaftlicher Kräfte. 2020 erreichte der Initiativkreis Gedenktag 8. Mai, das der Tag ein offizieller Gedenktag des Landes Schleswig-Holstein wurde. Die Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte (GSHG) hatte sich damals stark mit engagiert und trägt bis heute einen Teil der Aktivitäten rund um den 8. Mai. Was 2024 geplant ist, kann auf www.achter-mai-sh.de nachgeschaut werden.

-rgsh- (010524) Foto: Bäckergang im Kieler Gängeviertel – 1945 – Foto: Gotthold Sommer – Stadtarchiv Kiel 35.463