GSHG wünscht frohes Fest
Hinter der GSHG liegt ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr Weiterlesen …
Hinter der GSHG liegt ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr Weiterlesen …
Das Land hat jetzt die 1,1 Millionen Euro für den Aufbau eines "Digitalen Hauses der Geschichte" gestrichen. Weiterlesen …
In Zusammenarbeit mit vielen Insitutionen im Lande und dem Universitätsverlag der CAU ist es gelungen, "Nordelbingen" digital und als Buch wieder auferstehen zu lassen Weiterlesen …
Die Comicfigur Gudrun soll künftig Schüler mitnehmen nach Jelling, Danewerk und Haithabu in die Zeit von Harald Blauzahn Weiterlesen …
Weil die Männer im 17. und 18. Jahrhundert auf Walfang waren, übernahmen die Frauen auf den nordfriesischen Inseln auch die Männerarbeiten und entwickelten dabei Eigenständigkeit und Stolz Weiterlesen …
Das Land will jetzt untersuchen lassen, wie die Finanzbehörden als Handlanger der Nazis geholfen haben, jüdische Familien auszubeuten Weiterlesen …
Individuelle Anreise statt Bus. Das wurde nun bei der Exkursion der GSHG ins Kloster Preetz erstmals - und erfolgreich - versucht. Weiterlesen …
Vor 100 Jahren startete ausgehend von Hamburg ein kommunistischer Aufstand, der auch auf Schleswig-Holstein übergriff Weiterlesen …
Die Mitteilungen 105 - Herbst 2023 sind auf dem Weg zu den Mitgliedern der GSHG und bieten nach einem spannenden Jahr für die GSHG viel Weiterlesen …
Kirchenglasmalereien in Schleswig-Holstein und Hamburg stellt das neue Buch von Axel Lohr und Jan Petersen vor, das die GSHG jetzt in der Reihe Studien zur schleswig-holsteinischen Kunstgeschichte vorlegt Weiterlesen …
© 2025 Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte