(Un) Sichtbar – Wanda Voss kämpft sich durch
Wanda Voss schaffte es als Witwe mit drei Töchtern zuerst das Schneiderhandwerk zu erlernen und sich schließlich als Gewerbelehrerin bis zur Direktorin in Kiel hochzuarbeiten. Weiterlesen …

Wanda Voss schaffte es als Witwe mit drei Töchtern zuerst das Schneiderhandwerk zu erlernen und sich schließlich als Gewerbelehrerin bis zur Direktorin in Kiel hochzuarbeiten. Weiterlesen …
Die Flensburger Künstlerin Käte Lassen ist ihren Weg gegen viele Widerstände gegangen. Ihre Vita zeigt, wie Frauen in Schleswig-Holstein Geschichte gemacht haben. Weiterlesen …
Der Band 148 der "Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte" und die Nummer 104 der "Mitteilungen" erreichen in diesem Tagen die Mitglieder der GSHG Weiterlesen …
Erstmals bietet die GSHG die Möglichkeit, sich für den 4. Tag der Geschichte in Reinbek am 2. September online anzumelden. Weiterlesen …
Nach vier Jahren an der Spitze der GSHG scheiden Prof. Dr. Thomas Steensen als Vorsitzender und Dr. Melanie Greinert als Schriftführerin im September aus. Weiterlesen …
In Rendsburg erinnerte die GSHG an den Beginn der Erhebung vor 75 Jahren. Weit über 200 Interessierte kamen Weiterlesen …
Wir stellen Thusnelda Kühl, die "Dichterin der Marschen", als neuntes Porträt unserer Reihe "(Un)Sichtbar" vor, die zum "Tag der Schleswig-Holsteinischen Geschichte" am 2.September in Reinbek führt Weiterlesen …
Mit einer Festveranstaltung im Hohen Arsenal in Rendsburg erinnert die GSHG am 25. März an den Beginn der Schleswig-Holsteinischen Erhebung vor 175 Jahren Weiterlesen …
Mit Margarethe I. (*1353-1412†) stellt Oliver Auge in unserer Serie "(Un)Sichtbar" eine Frau vor, die schon zu ihrer Zeit nicht nur sichtbar sondern auch mächtig war Weiterlesen …
Die Geschichte Schleswig-Holsteins in Zukunft im Landesmuseum in Gänze dazustellen, ist das Ziel des neuen Direktors der Stiftung Gottorf Thorsten Sadowsky Weiterlesen …
© 2023 Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte