Haus der Geschichte nur noch digital?
CDU-Ministerin Prien beerdigt die Pläne ein reales "Haus der Geschichte" für SH zu schaffen. Bis 2024 soll es nun eine rein virtuelle Variante geben. Weiterlesen …
CDU-Ministerin Prien beerdigt die Pläne ein reales "Haus der Geschichte" für SH zu schaffen. Bis 2024 soll es nun eine rein virtuelle Variante geben. Weiterlesen …
Der 4. Tag der Schleswig-Holsteinischen Geschichte soll unter dem Oberthema „Frauen“ stehen. Nun stehen der 2. September 2023 als Termin und das Schloss Reinbek als Ort fest. Weiterlesen …
Die Landesbibliothek hat einen Preis gewonnen und darf nun im Rahmen des Coding-Da Vinci Projektes eine App entwickeln lassen, mit der man alte Trachten erkunden und in sie schlüpfen kann Weiterlesen …
Die Schleswig-Holsteinischen Landesmuseen starten nun virtuell ihre Zeitmaschine mit sechs spannenden Stationen rund um die Gottorfer Geschichte Weiterlesen …
Trotz Corona blickt die GSHG auf ein erfolgreiches Jahr zurück und wünscht alles Liebe zu Fest Weiterlesen …
"Küstory" heisst der neue Podcast mit dem vier junge Historiker*innen für die Geschichte Schleswig-Holsteins begeistern wollen. Weiterlesen …
Am 4. Dezember vor 200 Jahren wurde der Verein für Lübeckische Geschichte gegründet. Er ist damit einer der ältesten in Deutschland und hat heute über 350 Mitglieder Weiterlesen …
Die Pläne für das neue Danewerkmuseum liegen nun vor. Dank großzügiger Spenden aus Dänemark soll bis Ende 2024 ein neues Haus direkt am Hauptwall entstehen Weiterlesen …
Alles zu Sturmfluten und mehr bietet die Homepage der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte "just in time" zur Saison Weiterlesen …
Die 101. Ausgabe der Mitteilungen der GSHG liegt vor. Eine Lektüre die lohnt und das nicht nur weil der dritte Tag derSchleswig-Holsteinischen Landesgeschichte gerade war Weiterlesen …
© 2025 Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte