Arbeitsbögen für Reinbek
Der Arbeitskreis Landesgeschichte und Schule hat für den "Tag der Geschichte" am 2. September im Schloss Reinbek zum Thema "(UN)Sichtbar" Arbeitsbögen entwickelt Weiterlesen …

Der Arbeitskreis Landesgeschichte und Schule hat für den "Tag der Geschichte" am 2. September im Schloss Reinbek zum Thema "(UN)Sichtbar" Arbeitsbögen entwickelt Weiterlesen …
Zum 4. "Tag er Schleswig-Holsteinischen Geschichte" am 2. September in Reinbek liegt der Tagungsband erneut am Tag vor Weiterlesen …
Die Historikerin Vivien Specht aus Kiel kandidiert als Nachfolgerin von Dr. Melanie Greinert als Schriftführerin der GSHG Weiterlesen …
Der vierte "Tag der Schleswig-Holsteinischen Geschichte" am 2. September im Schloss Reinbek rückt näher. "(Un) Sichtbar - Frauen in der Geschichte Schleswig-Holsteins" ist das Thema Weiterlesen …
Ein Interview mit Friedrich Graf zu Rantzau. Er kandidiert als Nachfolger von Thomas Steensen für das Amt des GSHG-Vorsitzenden am 2. September in Reinbek Weiterlesen …
Direkt am Dannewerk sind jetzt die Spuren zwei hochmittelalterlicher Häusern entdeckt werden, die darauf hinweisen, dass es am Tor so etwas wie Grenzleben gegeben hat Weiterlesen …
Jetzt liegt das Programm für den 4. "Tag der Schleswig-Holsteinischen Geschichte" am 2. September in Schloss Reinbek vor. "(Un)Sichtbar - Frauen in der Geschichte Schleswig-Holteins" ist dieses Mal das Thema Weiterlesen …
Die Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse erforscht nun mit anderen die Möglichkeiten, historische Quellen digital zu analysieren Weiterlesen …
Weil Corona es unmöglich machte das 150-jährige Bestehen des Landesarchivs zu feiern. wurde das mit einem "Tag der offenen Tür" zum 153. nachgeholt Weiterlesen …
350 lateinische Briefe eines Pastors aus Broacker aus dem 16. Jahrhundert geben einen spannenden Einblick in das Leben und den Streit in der Protestantischen Kirche nach Luther Weiterlesen …
© 2025 Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte