TTR – Bürger forschen zum „Afrikaviertel“
25. September 2023
Das "Afrikaviertel" in Kiel Dietrichsdorf steht im Mittelpunkt eine Citizen-Science-Projektes Weiterlesen …
25. September 2023
Das "Afrikaviertel" in Kiel Dietrichsdorf steht im Mittelpunkt eine Citizen-Science-Projektes Weiterlesen …
25. September 2023
Welche Wirkungen haben die "Wunderbücher" von Caesarius von Heisterbach im Mittelalter erreicht? Weiterlesen …
25. September 2023
Mit Gewalt in Krisenzeiten befasst sich der Vortrag am Beispiel des kommunistichen Aufstandes vom 23. Oktober 1923 in Hamburg Weiterlesen …
25. September 2023
Der Vortrag befasst sich mit der Frage, ob Bismarcks Friedrichsruh auch ein kolonialgeschichtlicher Erinnerungsort ist Weiterlesen …
12. August 2023
Der Geschichte der Verbindungen zwischen den drei Frieslanden geht Prof. Thomas Steensen auf Föhr nach Weiterlesen …
11. August 2023
Der Vortrag des Archäologische Museums Hamburg berichtet über die "Hammaburg" und die "Neue Burg" Weiterlesen …
21. Juni 2023
Einträge in das Gästebuch eines Kruges bei Leck zwischen 1834 und 1888 haben sich als historischer Schatz erwiesen und werden jetzt im Nordfriisk Instituut von Studierenden der Europauniversität Flensburg vorgestellt Weiterlesen …
31. Mai 2023
Holstein im Dänischen Gesamtstaat ist Thema des Vortrags im Landesarchiv Weiterlesen …
31. Mai 2023
Der Vortrag im Landesarchiv beleuchtet, wie sich die Kirche im Dänischen Gesamtstaat entwickelte Weiterlesen …
31. Mai 2023
Die Agrarreformen im Dänischen Gesamtstaat sind Thema des zweiten Vortrages im Landesarchiv zur Ausstellung "1773schleswig.holstein.dänemark" Weiterlesen …
© 2025 Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte