„Friesland ruft“ – auf Föhr
12. August 2023
Der Geschichte der Verbindungen zwischen den drei Frieslanden geht Prof. Thomas Steensen auf Föhr nach Weiterlesen …
12. August 2023
Der Geschichte der Verbindungen zwischen den drei Frieslanden geht Prof. Thomas Steensen auf Föhr nach Weiterlesen …
11. August 2023
Der Vortrag des Archäologische Museums Hamburg berichtet über die "Hammaburg" und die "Neue Burg" Weiterlesen …
21. Juni 2023
Einträge in das Gästebuch eines Kruges bei Leck zwischen 1834 und 1888 haben sich als historischer Schatz erwiesen und werden jetzt im Nordfriisk Instituut von Studierenden der Europauniversität Flensburg vorgestellt Weiterlesen …
31. Mai 2023
Holstein im Dänischen Gesamtstaat ist Thema des Vortrags im Landesarchiv Weiterlesen …
31. Mai 2023
Der Vortrag im Landesarchiv beleuchtet, wie sich die Kirche im Dänischen Gesamtstaat entwickelte Weiterlesen …
31. Mai 2023
Die Agrarreformen im Dänischen Gesamtstaat sind Thema des zweiten Vortrages im Landesarchiv zur Ausstellung "1773schleswig.holstein.dänemark" Weiterlesen …
26. Mai 2023
Der Weg vom Gesamtstaat zu den Nationen ist Thema des ersten begleitenden Vortrages zur neuen Ausstellung im Landesarchiv Weiterlesen …
14. Mai 2023
Mit "Vogelschauplänen" reist Gert Kaster in seinem Vortrag zurück ins ehemals deutsche Tsingtau Weiterlesen …
25. Februar 2023
Auch in Barmstedt stiess die 1797 vom dänischen Gesamtstaat erlassene neue „Schleswig-Holsteinische Kirchen-Agende“ auf erheblichen Widerstand. Im Geiste der Aufklärung sollte die Ordnung im Gottesdienst nun so gestaltet werden, dass nicht mehr Buße und Sündenvergebung sondern der Aufruf zur Aktiven Besserung bestimmend wurden. Die Theologin und Historikerin Dr. Veronika Janssen aus Westensee zeichnet in ihrem… Weiterlesen …
23. Februar 2023
Im Rahmen der Wissenschaftlichen Fachtagung „Neue Blickwinkel auf das Lehnswesen im Norden (12.-15. Jahrhundert)“ vom 2. bis zum 3. März 2023 in der Villa 78, dem Veranstaltungszentrum in Kiel Düsternbrook wird am Donnerstag, 2.März 2023, 18 Uhr, zu einem öffentlichen Vortrag von Professor Dr. Oliver Auge eingeladen. Auge begibt sich darin auf eine Spurensuche über… Weiterlesen …
© 2025 Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte