Der Vertrag von Zarskoje Selo
17. Juli 2023
Der Vertrag von Zarskoje Selo von 1773 ist Thema einer Tagung der CAU in Neumünster Weiterlesen …
17. Juli 2023
Der Vertrag von Zarskoje Selo von 1773 ist Thema einer Tagung der CAU in Neumünster Weiterlesen …
31. Mai 2023
Die Tagung in Meldorf befasst sich mit dem Dithmarscher Landrecht, das von 1447 bis 1900 an der Westküste galt Weiterlesen …
9. Januar 2023
500 Jahre nachdem Herzog Friedrich zu König Friedrich I. von Dänemark wurde beschäftigt sich die Tagung mit den Aspekten seiner Regentschaft. Weiterlesen …
2. Dezember 2022
Ahnenkult und Rechtsextremismus sind Themen einer ganztägigen Fachtagung im Landesarchiv Weiterlesen …
15. August 2022
Die Tagung in Halle geht der Frage nach, wie sich die wissenschaftliche Regionalgeschichte und die oft von Laien getragene Heimatgeschichte gegenseitig befruchten können Weiterlesen …
19. Juli 2022
Der "4.Tag der Schleswig-Holsteinischen Geschichte" im Schloss Reinbek hat das Thema "Frauen" Weiterlesen …
1. Juni 2022
Am 11.Juni soll in der Landesbibliothek angesichts des Krieges in der Ukraine über die Zukunft der Gedenkstättenarbeit im Land diskutiert werden Weiterlesen …
28. März 2022
Zum zweiten Mal wird in Lübeck zu "Hanse.Quellen.Lesen" eingeladen. Es bietet auch historischen Laien die Möglichkeit in alte Quellen einzutauchen und - ganz nebenbei - auch der Hanseforschung zu helfen Weiterlesen …
3. November 2021
„Die Fürstinnen der Lande. Handlungsspielräume im Spannungsfeld zwischen Dynastie, Familie und Individuum“- Die Tagung auf Schloss Gottorf wird von der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen und der Abteilung für Regionalgeschichte der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel gemeinsam angeboten. Geleitet wird sie durch Prof. Dr. Oliver Auge und Dr. Uta Kuhl. Zwei Tage stehen die „Fürstinnen“ – Königinnen und Herzoginnen –… Weiterlesen …
3. November 2021
„Witwerschaft. epochenübergreifend. transdisziplinär“ ist der genaue Titel der Tagung vom 18. bis 20. November in der Hermann-Ehlers-Akademie in Kiel. Professor Dr. Oliver Auge leitet die Tagung, die am Donnerstag 18. November 2021 um 14:00 Uhr beginnt und Sonnabendmittag enden soll. In 16 Referaten und der Diskussion sollen die Rollen von Witwe und auch Witwer vom Mittelalter… Weiterlesen …
© 2025 Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte