Neues Museum für das Danewerk
Die Pläne für das neue Danewerkmuseum liegen nun vor. Dank großzügiger Spenden aus Dänemark soll bis Ende 2024 ein neues Haus direkt am Hauptwall entstehen Weiterlesen …

Die Pläne für das neue Danewerkmuseum liegen nun vor. Dank großzügiger Spenden aus Dänemark soll bis Ende 2024 ein neues Haus direkt am Hauptwall entstehen Weiterlesen …
Alles zu Sturmfluten und mehr bietet die Homepage der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte "just in time" zur Saison Weiterlesen …
Die 101. Ausgabe der Mitteilungen der GSHG liegt vor. Eine Lektüre die lohnt und das nicht nur weil der dritte Tag derSchleswig-Holsteinischen Landesgeschichte gerade war Weiterlesen …
Vor 75 Jahren entstand in Itzehoe das erste Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus in Nordeuropa. In der Störstadt wurde es bald versteckt und bekam erst 1995 wieder zentrale Aufmerksamkeit Weiterlesen …
Seit 151 Jahren ist das Landesarchiv das Gedächtnis von Schleswig-Holstein. Von den Preußen geschaffen, dient es auch der historischen Forschung vor allem jedoch schaffen Archive Rechtssicherheit. Weiterlesen …
Auf der Mitgliederversammlung der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte am 21. August 2021 wurde der Vorstand der GSHG um zwei starke Historikerinnen erweitert. Es ist einmal Dr. Angela Huang, die seit 2017 die Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse in Lübeck leitet. Neu im Vorstand der GSHG ist auch Julia Buchholz von der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek… Weiterlesen …
Auf der Mitgliederversammlung der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte am 21. August 2021 wurde der Vorstand der GSHG um zwei starke Historikerinnen erweitert. Es sind einmal Julia Buchholz von der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek in Kiel und Dr. Angela Huang. Die heute 38-jährige leitet seit 2017 in Lübeck die Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse und des Ostseeraumes… Weiterlesen …
„So viel Kontakte wie hier haben wir nicht auf der Buchmesse“ – Verleger Ingwert Paulsen ist zufrieden. Beim dritten Tag der Schleswig-Holsteinischen Geschichte in der A.P.-Møller-Skole riss der Strom der Interessierten den ganzen Tag über nicht ab. Rund 200 kamen trotz Umleitung in das 2008 an der Schlei errichtete dänische Gymnasium. Für das Thema… Weiterlesen …
© 2025 Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte