Holocaust-Gedenkort Mürwik?
Nich nur unter Historikern umstritten: ist die die Marineschule Mürwik der richtige Ort, um an die Opfer de Holocaust zu erinnern. Weiterlesen …

Nich nur unter Historikern umstritten: ist die die Marineschule Mürwik der richtige Ort, um an die Opfer de Holocaust zu erinnern. Weiterlesen …
Die Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück. 2025 geht es so weiter. Unter anderem freuen wir uns auf den 5. "Tag der Schleswig-holsteinischen Geschichte" Weiterlesen …
GSHG-Schatzmeister Martin Skaruppe erklärt die erhöhten Beiträge und setzt auf neue "Patrone", um die Gesellschaft aus der strukturellen Finanznot zu führen Weiterlesen …
Uta Kuhl ist neue Sprecherin des Beirates der GSHG. Sie arbeitet als Kuratorin auf Schloss Gottorf und tritt die Nachfolge von Karen Bruhn an Weiterlesen …
Ingwer E. Momsen gündete 1978 mit den "Arbeitskreis für Wirtschaft- und Sozialgeschichte" und war ihr erster Sprecher. Nun ist er auch Ehrenmitglied Weiterlesen …
Mit einem Rundgang durch Schloss Eutin begann die diesjährige Mitgliederversammlung der GSHG Weiterlesen …
Nach der Besichtigung des Schlosses tagt die Mitgliederversammlung der GSHG im der dortigen Landesbibliothek. Weiterlesen …
Während der Mitgliederversammlung in der Eutiner Landebibliothek werden die Preise der GSHG 2024 am 16. November vergeben Weiterlesen …
Mit Band 90 liegt nun der zweite Band nach dem Neustart der 101-jährigen Buchreiche "Nordelbingen" vor. Der Universitätsverlag bietet ihn gebunden oder digital Weiterlesen …
Sechs Stunden starteten 30 Beteiligte im Hohen Arsenal in Rendburg die Diskussion um eine Zukunftsstrategie für die GSHG Weiterlesen …
© 2025 Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte