Das Diarium Saxe (1538-1616)
11. August 2025
Vater und Sohn Saxe in Flensburg haben auf der Wende vom 16. in das 17. Jahrhundert aufgeschrieben, was so passierte. Vortrag über eine tolle Quelle Weiterlesen …
11. August 2025
Vater und Sohn Saxe in Flensburg haben auf der Wende vom 16. in das 17. Jahrhundert aufgeschrieben, was so passierte. Vortrag über eine tolle Quelle Weiterlesen …
17. Mai 2025
Auf Initiative des ungarischen Juden Gyula Trebitsch entstand 1946 das erste Mahnmal zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus im Norden Weiterlesen …
18. März 2025
Über 18.000 Fundstücke kamen bei der archäologische Sicherung des Baugeländes für das Northvolt Werk bei Heide zum Vorschein Weiterlesen …
4. März 2025
Der Bau des Nord-Ostsee-Kanals war geprägt durch schwere Arbeit und ein hartes Leben für die Kanalbauer Weiterlesen …
6. Januar 2025
Die Baugeschichte des Schleswig-Holsteinischen Kanals ist Thema des Vortrags im Landesarchiv Weiterlesen …
29. Oktober 2024
Joachim Liß-Walter erinert an Josel von Rosenheim, der sich als "Befehlshaber der Judenschaft" zur Zeit der Reformation für jüdische Gemeinden einsetzte Weiterlesen …
27. Juni 2024
Der Vortrag zur aktuellen Sonderausstellung im Schloss vor Husum geht der Frage nach, ob man über Hitler auch lachen darf Weiterlesen …
31. Mai 2024
Die auch dunklen Seiten der Kinderkuren beleuchtet der Vortrag des Nordfriisk Instituut Weiterlesen …
29. Mai 2024
Der Vortrag im Hansemuseum setzt sich damit auseinander, was in Karten hineininterpretiert wird. Weiterlesen …
22. Mai 2024
Von 1924 bis 1933 versuchte der Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold die Demokratie in Deutschland zu stärken Weiterlesen …
© 2025 Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte