Landwirtschaftliche Siedlungspolitik der Preußen
14. April 2024
Der Frage, welche ländliche Siedlungspolitik dass Königreich Preußen betrieb, ist Thema des Vormittagsvortrages an der CAU Weiterlesen …
14. April 2024
Der Frage, welche ländliche Siedlungspolitik dass Königreich Preußen betrieb, ist Thema des Vormittagsvortrages an der CAU Weiterlesen …
14. April 2024
Ostexpansion und Ostsiedlung im Wandel der Zeit sind Thema des Vormittagsvirtrages an der CAU Weiterlesen …
8. April 2024
Im Mittelaltr halfen Handbücher bei der Navigation von Schiffen Weiterlesen …
30. März 2024
Fußball und Regionalgeschichte sind Thema in der Reihe zu 100 Jahren Landeshistorischer Lehrstuhl an der CAU Weiterlesen …
30. März 2024
In der Reihe zum 100-jährigen Bestehen des Lehrstuhls für Landesgeschichte in Kiel wird dieses Mal ein Stück Medizingeschichte des Mittelalters präsentiert Weiterlesen …
19. März 2024
Die Spur des Lehnswesen ist Thema von Frederic Zangel im Rahmen der Vortragsreihe zu 100. Jahre Lehrschtuhl Regionalgeschichte an der CAU Weiterlesen …
19. März 2024
Klosterleben im Norden ist das Thema des Vortrages von Katja Hillebrand in der Reihe zu 100 Jahre Regionalgeschichte an der CAU Weiterlesen …
18. März 2024
Ins "Burgenland Waterkant" führt der zweite Vortrag in der Serie zu 100 Jahren Professur für Landes- und Regionalgeschichte an der CAU Weiterlesen …
18. März 2024
Der Vormittagsvortrag an der CAU geht der Frage nach, wie sich die Digitalisierung auf die Arbeit der regionalgeschichtlichen Forschung auswirkt Weiterlesen …
5. Februar 2024
Wie die Verkehrsachsen in der Vor- und Frühzeit verliefen zeichnet der Vortrag im CARLS in Eckernförde nach Weiterlesen …
© 2025 Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte