Flensburg – Rum, Ruhm und Reichtum
1. Oktober 2023
Rum, Ruhm und Reichtum brachte die Kolonialzeit Flensburg. Um welchen Preis? Weiterlesen …
1. Oktober 2023
Rum, Ruhm und Reichtum brachte die Kolonialzeit Flensburg. Um welchen Preis? Weiterlesen …
27. September 2023
Der Vortrag untersucht, wie Familienalben in der Historischen Forschung eingesetzt werden können Weiterlesen …
27. September 2023
Der Krieg war zuende. Trotzdem wurden auf Helgoland noch fünf sogenannte Meuterer hingerichtet Weiterlesen …
27. September 2023
Der Vortrag befasst sich mit den "Kinderfachabteilungen" und der "Kindereuthanasie" während der NS-Zeit Weiterlesen …
27. September 2023
Seide und Brokat - Luxusgüter im Mittelalter sind Thema des Vortrages der Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse Weiterlesen …
25. September 2023
Die Rolle der Landgesellschaft während der Zeit des Nationalsozialismus ist Thema des Vortrages am Historischen Seminar der CAU Weiterlesen …
25. September 2023
Das "Afrikaviertel" in Kiel Dietrichsdorf steht im Mittelpunkt eine Citizen-Science-Projektes Weiterlesen …
25. September 2023
Welche Wirkungen haben die "Wunderbücher" von Caesarius von Heisterbach im Mittelalter erreicht? Weiterlesen …
25. September 2023
Mit Gewalt in Krisenzeiten befasst sich der Vortrag am Beispiel des kommunistichen Aufstandes vom 23. Oktober 1923 in Hamburg Weiterlesen …
25. September 2023
Der Vortrag befasst sich mit der Frage, ob Bismarcks Friedrichsruh auch ein kolonialgeschichtlicher Erinnerungsort ist Weiterlesen …
© 2025 Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte