»Kritisches Kartographieren«
29. Mai 2024
Der Vortrag im Hansemuseum setzt sich damit auseinander, was in Karten hineininterpretiert wird. Weiterlesen …
29. Mai 2024
Der Vortrag im Hansemuseum setzt sich damit auseinander, was in Karten hineininterpretiert wird. Weiterlesen …
22. Mai 2024
Von 1924 bis 1933 versuchte der Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold die Demokratie in Deutschland zu stärken Weiterlesen …
22. April 2024
Der große Nordische Krieg ist Thema des Vortrages im Rathaus von Bad Segeberg Weiterlesen …
14. April 2024
Der Frage, welche ländliche Siedlungspolitik dass Königreich Preußen betrieb, ist Thema des Vormittagsvortrages an der CAU Weiterlesen …
14. April 2024
Ostexpansion und Ostsiedlung im Wandel der Zeit sind Thema des Vormittagsvirtrages an der CAU Weiterlesen …
8. April 2024
Im Mittelaltr halfen Handbücher bei der Navigation von Schiffen Weiterlesen …
30. März 2024
Fußball und Regionalgeschichte sind Thema in der Reihe zu 100 Jahren Landeshistorischer Lehrstuhl an der CAU Weiterlesen …
30. März 2024
In der Reihe zum 100-jährigen Bestehen des Lehrstuhls für Landesgeschichte in Kiel wird dieses Mal ein Stück Medizingeschichte des Mittelalters präsentiert Weiterlesen …
19. März 2024
Die Spur des Lehnswesen ist Thema von Frederic Zangel im Rahmen der Vortragsreihe zu 100. Jahre Lehrschtuhl Regionalgeschichte an der CAU Weiterlesen …
19. März 2024
Klosterleben im Norden ist das Thema des Vortrages von Katja Hillebrand in der Reihe zu 100 Jahre Regionalgeschichte an der CAU Weiterlesen …
© 2025 Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte