Ländliche (T)Räume in Nordelbien
28. Oktober 2024
Die Tagung an der CAU stellt vor, was zur Zeit Themen der Forschung über die ländlichen Rüume im Norden sind Weiterlesen …
28. Oktober 2024
Die Tagung an der CAU stellt vor, was zur Zeit Themen der Forschung über die ländlichen Rüume im Norden sind Weiterlesen …
19. Oktober 2024
Einen ganzen Tag Arbeitergeschichte im Grenzland bietet das historische Fetival vieler Organisation aus dem deutsch-dänischen Grenzland Weiterlesen …
15. August 2024
Vom 26. bis 28.September gibt es eine Tagung im Kloster Preetz zu dessen Geschichte zwischen Reformation und Erstem Weltkrieg Weiterlesen …
10. August 2024
Zum ersten Mal ist die Entwicklung des Fussballs in Schleswig-Holstein seit 1893 Thema einer Fachtagung Weiterlesen …
6. August 2024
Seit 100 Jahren gibt es einen landeshitorischen Lehrstuhl an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Die zentrale Veranstaltung dazu ist eine öffentliche Fachtagung vom 11. bis zum 13. September 2024 in der Fördesparkasse in Kiel. Nicht die Rückschau auf 100 Jahre Forschung zur Geschichte von Schleswig-Holstein, sondern eine konstruktive Standortbestimmung der Regionalgeschichte und der Blick auf mögliche… Weiterlesen …
1. Juni 2024
Eine neue Sicht auf den Konflikt um das Herzogtum Schleswig Anfang des 15. Jahrhunderts ist das Ziel der Fachtagung von CAU und Landesarchiv Weiterlesen …
17. Oktober 2023
Am 11.November ist zum 16. Tag der Archäologie nach Schleswig eingeladen. Im Fokus stehen 100 Jahre Landesaufnahme Weiterlesen …
19. Juli 2023
Die Beziehung von August Victoria zum Schloss Glücksburg stehen im Mittelpunkt eine Symposiums auf dem Wasserschloss am 8. September Weiterlesen …
17. Juli 2023
Der Vertrag von Zarskoje Selo von 1773 ist Thema einer Tagung der CAU in Neumünster Weiterlesen …
31. Mai 2023
Die Tagung in Meldorf befasst sich mit dem Dithmarscher Landrecht, das von 1447 bis 1900 an der Westküste galt Weiterlesen …
© 2025 Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte