Top Direkt zum Inhalt wechseln

Veranstaltungen rund um die Geschichte Schleswig-Holsteins

Proklamation der Provisorischen Regierung - wie sie sich der Maler Hans Olde Anfang des 20. Jahrhunderts vorgestellt hat

GSHG begeht „175 Jahre Erhebung“

  • Veranstaltungsdatum: 25.03.2023
  • Veranstaltungsform: Jubiläumsfeier
  • Veranstaltungsort: Veranstaltung der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte (GSHG) im Hohen Arsenal in Rendsburg; Schriftführerin Dr. Melanie Greinert, Gneisenaustraße 16, 24105 Kiel, eMail: m.greinert@geschichte-s-h.de
  • Die GSHG lädt aus Anlass von 175 Jahren Beginn der "Erhebung" zu einer Gedenkveranstaltung ins Hohe Arsenal nach Rendsburg

weitere Veranstaltungsinformationen...

Das Schloss vor Husum bildete als Witwensitz einst einen kulturellen Mittelpunkt (Foto: Thomas Steensen)

Die Schlösser von Herzog Adolf

  • Veranstaltungsdatum: 24.03.2023 bis 26.03.2023
  • Veranstaltungsform: Seminar und Exkursion
  • Veranstaltungsort: Seminar mit Exkursionen der Akademie Sankelmark, Akademieweg 6, 24988 Oeversee, eMail: akademie@sankelmark.de, 04630 55-0.
  • Herzog Adolf hat im 16. Jahrhundert Schleswig-Holstein einige schöne Schlösser geschenkt. Sie sind Thema eines Seminars mit Exkursionen der Akademie Sankelmark

weitere Veranstaltungsinformationen...

 Beitragsbild für Heinz Reinefarth und die NS-Vergangenheit

Heinz Reinefarth und die NS-Vergangenheit

  • Veranstaltungsdatum: 29.03.2023
  • Veranstaltungsform: Podiumsdiskussion
  • Veranstaltungsort: Schleswig-Holsteinisches Landesarchiv, Prinzenpalais, 24837 Schleswig, eMail Landesarchiv@la.landsh.de
  • War Schleswig-Holstein nach 1945 lange ein "braunes Naturschutzgebiet"? Dieser Frage wird auf einer Podiumsdiskussion im Landesarchiv nachgegangen.

weitere Veranstaltungsinformationen...

 Beitragsbild für Ausstellung - Heinz Reinefarth

Ausstellung – Heinz Reinefarth

  • Veranstaltungsdatum: 01.09.2022 bis 31.03.2023
  • Veranstaltungsform: Ausstellung
  • Veranstaltungsort: Landesarchiv Schleswig-Holstein Prinzenpalais, 24837 Schleswig, Telefon 04621 8618-00 eMail landesarchiv@la.landsh.de
  • Das Landesarchiv zeigt eine Ausstellung über den SS-General Heinz Reinefahrt, der im Nachkriegs-Schleswig-Holstein als Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Karriere machen konnte.

weitere Veranstaltungsinformationen...

Ausschnitt aus einer Stadtansicht: Kloster und Klosterkirche von Segeberg um 1594

Klöster, Stifte und Konvente in SH

  • Veranstaltungsdatum: 31.03.2023 bis 02.04.2023
  • Veranstaltungsform: Seminar und Exkursion
  • Veranstaltungsort: Ein Seminar mit Exkursionen der Akademie Sankelmark, Akademieweg 6, 24988 Oeversee, eMail: akademie@sankelmark.de, 04630 55-0.
  • Vielfalt und Macht der Klöster stehen im Mittelpunkt der Tagung und Exkursion der Akademie Sankelmark

weitere Veranstaltungsinformationen...

 Beitragsbild für Frauen, die das Land beweg(t)en

Frauen, die das Land beweg(t)en

  • Veranstaltungsdatum: 31.03.2023 bis 02.04.2023
  • Veranstaltungsform: Seminar
  • Veranstaltungsort: Ein Seminar der Akademie Sankelmark, Akademieweg 6, 24988 Oeversee, eMail: akademie@sankelmark.de, 04630 55-0.
  • Das Seminar der Akademie Sankelmark stellt Frauen vor, die Geschichte gemacht haben

weitere Veranstaltungsinformationen...

Flucht und Vertreibung waren – vor allem in Schleswig-Holstein – zentrale Themen nach dem Kriegsende und deshalb auch Thema einer Briefmarke

Flucht 1945

  • Veranstaltungsdatum: 03.04.2023 bis 05.04.2023
  • Veranstaltungsform: Seminar und Exkursion
  • Veranstaltungsort: Seminar und Exkursion der Akademie Sankelmark, Akademieweg 6, 24988 Oeversee, eMail: akademie@sankelmark.de, 04630 55-0.
  • Die Flucht 1945 nach Schleswig-Holstein und Dänemark ist Thema des Seminars in Sankelmark

weitere Veranstaltungsinformationen...

 Beitragsbild für Bomben und Traumata

Bomben und Traumata

  • Veranstaltungsdatum: 01.09.2022 bis 13.08.2023
  • Veranstaltungsform: Ausstellung
  • Veranstaltungsort: "Mahnmal Kilian e.V. , Kiellinie 249, 24106 Kiel; 0431 260 630 9; eMail info@Kriegszeugen.de; www.mahnmalkilian.de
  • Munition an Land und im Meer ist das Thema einer Ausstellung im Flandernbunker in Kiel, die der Verein "Mahnmal Kilian e.V." bis kommenden August zeigt

weitere Veranstaltungsinformationen...

 Beitragsbild für 4.Tag der Schleswig-Holsteinischen Geschichte

4.Tag der Schleswig-Holsteinischen Geschichte

  • Veranstaltungsdatum: 02.09.2023
  • Veranstaltungsform: Tagung
  • Veranstaltungsort: Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte (GSHG) in Zusammenarbeit mit dem Schloss Reinbek
  • Der "4.Tag der Schleswig-Holsteinischen Geschichte" im Schloss Reinbek hat das Thema "Frauen"

weitere Veranstaltungsinformationen...