Seit August gibt es nun den dritten Newsletter der GSHG. Im Oktober noch einen anzubieten bot sich an, weil mit dem „Tag der Schleswig-Holsteinischen Geschichte“ in Rendsburg und mit dem dort vergebenen Preis der GSHG einmal an Prof. Dr. Gerhard Paul sowie dem Nachwuchspreis an Karlotta Lorenzen doch Neuigkeiten zu vermelden sind. Der Newsletter kann hier direkt von der Homepage heruntergeladen werden. Wer ihn beziehen möchte, sollte seine eMail-Adresse an unsere Schriftführerin Vivien Specht melden. Sie ist unter schriftfuehrung@geschichte-s-h.de.de zu erreichen.

Es lohnt sich, den Newsletter zu studieren, denn es gibt dort auch Hinweise auf neue Beiträge hier auf der Homepage der GSHG. Neu sind diesmal zwei Stichworte zum ersten und zweiten Boom, den Tönning im 19. Jahrhundert erlebte. Der erste Boom begann 1803, als die Blockade der Elbe Tönning zum Ersatzhafen für England machte, der zweite Boom wurde durch den Rinderexport nach England von 1846 bis 1888 ausgelöst.

-rgsh- (28102025*)