Top Zum Inhalt springen

Archive

Grænseerfaringer/Grenzerfahrungen

12. August 2021

101 Jahr nach der deutsch-dänischen Grenzziehung erkunden die Jaruplund Højskole und die Akademie Sankelmark mit einem zweisprachigen deutsch-dänischen Seminar die Region nördlich und südlich der Grenze. Eine Lesung des Autors Knud Romer, Kunst-Workshops und ein deutsch-dänischer Liederabend stehen ebenso auf dem Programm wie Begegnungen mit der dänischen und deutschen Minderheit sowie Exkursionen auf die Düppeler Schanzen, zum Danewerk und nach… Weiterlesen …


Perlen einer Region: Kirchen auf Eiderstedt

12. August 2021

27. – 29. August 2021 Wasser, Wellen und Wind, Deiche, weite Strände sowie die grüne Marsch und immer wieder am Horizont ein Kirchturm. Dicht an dicht prägen 18 mittelalterliche Kirchen die Halbinsel Eiderstedt. Einige erzählen über 900 Jahre Kirchen- und Kunstgeschichte, zum Beispiel von der berühmten Malerwerkstatt der Brüder Marten und Govert van Achten und ihrer Schüler… Weiterlesen …


Jütland: Eine Landschaftsgeschichte

12. August 2021

Die letzten beiden Kaltzeiten mit ihren Ablagerungen modellierten Jütland. Dessen Westküste prägen wie in Schleswig-Holstein Altmoränen der Saale-Kaltzeit, das vorgelagerte Wattenmeer sowie weiter im Norden vor allem Dünen. Ganz anders ist die Ostküste mit ihren weit in das Innenland reichenden Fjorden (Förden) und Jungmoränen gestaltet. Den Mittelrücken nehmen Sander ein. Auf einer zweitägigen Exkursion lernen… Weiterlesen …