10.09.2025

Vortrag

Als die Preußen 1867 die Herzogtümer Schleswig und Holstein annektierten und daraus die Bindestreich-Provinz „Schleswig-Holstein“ wurde, waren viele entsetzt. Statt der Eigenstaatlichkeit war das Land nun eine weitere Provinz der Preußen. Die krempelten nicht nur das gesamte Verwaltungssystem um sondern brachten auch die dreijährige Wehrpflicht mit. Der Widerstand war groß, die Zahl der Auswanderer stieg auf bis dahin nie gekannte Höhen. Doch irgendwie hatte das neue System etwas und schon bald wurden die meisten Schleswig-Holsteiner zu begeisterten Preußen. Was da wie passierte ist Thema des Vortrages von Professor Dr. Detlev Kraack, in der Landfrauenschule Hanerau-Hademarschen am 10. September 2025, 20 Uhr.

Zu dem Vortrag lädt die Sektion Hanerau-Hademarschen der Universitätsgesellschaft Schleswig-Holstein (SHUG) ein. Der Einritt kostet 5 €, ermäßigt 3 €