Veranstaltungen rund um die Geschichte Schleswig-Holsteins

Wem gehört die Geschichte?
- Veranstaltungsdatum: 28.04.2025
- Veranstaltungsform: Podiumsdiskussion
- Veranstaltungsort: Landesarchiv Schleswig-Holstein, Prinzenpalais, 24837 Schleswig
-
Mit einer Podiumsdiskussion stellt das Landesarchiv ein neues Buch über das Landesarchiv vor mit der Frage als Titel "Wem gehört die Geschichte?"

Das absurde Ende des Dritten Reiches
- Veranstaltungsdatum: 30.04.2025
- Veranstaltungsform: Buchvorstellung
- Veranstaltungsort: Landesarchiv Schleswig-Holstein, Prinzenpalais, 24837 Schleswig, eMail landesarchiv@la.landsh.de
-
Das neue Buch von Prof. Gerhard Paul beleuchtet das absurde Ende des Dritten Reiches im April und Mai 1945

Geschichte rund um den Plöner See
- Veranstaltungsdatum: 02.05.2025 bis 04.05.2025
- Veranstaltungsform: Tagung mit Exkursion
- Veranstaltungsort: Akademiezentrum Sankelmark, Akademieweg 6, 24988 Överesee, Telefon 04630 550, eMail akademie@sankelmark.de
-
Geschichte, Kunst und Kultur rund um den Plöner See sind Themen eine Seminars mit Exkursion der Akademie Sankelmark

1945: Kriegsende in Norddeutschland
- Veranstaltungsdatum: 09.05.2025 bis 11.05.2025
- Veranstaltungsform: Seminar
- Veranstaltungsort: Akademiezentrum Sankelmark, Akademieweg 6, 24988 Överesee, Telefon 04630 550, eMail akademie@sankelmark.de
-
Das Ende des Zweiten Weltkrieges im Mai 1945 ist Thema eines Seminars in der Akademie Sankelmark

Führung, Versammlung, 150. ZSHG
- Veranstaltungsdatum: 14.05.2025
- Veranstaltungsform: Versammlung
- Veranstaltungsort: Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte (GSHG)
-
Die Mitgliederversammlung der GSHG am Mittwoch den 14. Mai führt dieses Jahr in das Freilichtmuseum Molfsee

Die Schlacht von Idstedt 1850
- Veranstaltungsdatum: 23.05.2025 bis 25.05.2025
- Veranstaltungsform: Seminar und Exkursion
- Veranstaltungsort: Akademiezentrum Sankelmark, Akademieweg 6, 24988 Överesee, Telefon 04630 550, eMail akademie@sankelmark.de,
-
Die Schlacht von Idstedt am 25. Juli 1850 war die blutigste und unsinnigste im Norden. Mit Ihr endete die "Erhebung"

80 Jahre danach: Ende Zweiter Weltkrieg
- Veranstaltungsdatum: 22.05.2025 bis 23.05.2025
- Veranstaltungsform: Tagung
- Veranstaltungsort: Die Universitäten Flensburg, Kiel, Süddänemark sowie das Stadtarchiv Flensburg laden zur Tagung über das Kriegsende 1945 auf den Campus in Flensburg ein
-
Das Ende des Krieges aus verschiedenen Perspektiven ist Thema einer Gemeinschaftstagung in der Europauniversität Flensburg

Jüdische Friedhöfe „Häuser des Lebens“
- Veranstaltungsdatum: 20.06.2025 bis 22.06.2025
- Veranstaltungsform: Seminar und Exkursion
- Veranstaltungsort: Akademiezentrum Sankelmark, Akademieweg 6, 24988 Överesee, Telefon 04630 550, eMail akademie@sankelmark.de
-
"Häuser des Lebens" nennen sich die jüdischen Friedhöfe. Sie stehen im Mittelpunkt eines Seminars mit Exkursion in der Akademie Sankelmark

Leuchtende Schätze in Kiel
- Veranstaltungsdatum: 15.06.2025 bis 05.07.2025
- Veranstaltungsform: Ausstellung
- Veranstaltungsort: Ausstellung „Leuchtende Schätze – Kirchenglasmalereien in Hamburg und Schleswig-Holstein“, St. Nikolai zu Kiel, Alter Markt, 24103 Kiel
-
Die Fenster im Kloster Nütschau - einer von 430 sakralen Räumen, die von Jan Petersen und Axel Lohr für ihr Buch und die Ausstellung im Norden dokumentiert wurden