22.05.2025 bis 23.05.2025
Tagung
Der Zweite Weltkrieg und das „1000-jährige Reich“ endeten in Flensburg. Am 23. Mai 1945 wurde die Regierung Dönitz in Flensburg festgenommen. Deshalb laden die Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte sowie die Universitäten Flensburg, Kiel und Süddänemark am 22. und 23. Mai 2025 zusammen zu einer Tagung in das Gebäude Tallin auf dem Flensburger Campus ein. Beginn ist Donnerstag um 12 Uhr. In vier Sektion werden das Kriegsende, die Rattenlininie Nord, der Umgang mit deutschen Flüchtlingen in Dänemark, die Nachrichtendienste, Plünderungen , der Umgang der Kirchen mit dem „Dritten Reich“, der Umgang der Flensburger Kommunalpolitik mit dem braunen Erbe und die Frage über Art und Tiefe des Umgang mit dem historischen Erbe während der Tagung behandelt. Es referieren deutsche, dänische und britische Historiker. Bis Freitagnachmittag stehen zahlreiche Einzelbeiträge und Diskussionsrunden auf dem Programm. Donnerstagabend 18.30 Uhr präsentiert Prof. Dr. Frank Major in der Aula des Hans-Christiansen Hauses auf dem Museumsberg Innenansichten aus einen zerrissenen Land – Deutschland 1945. Bis zum 13. Mai 2025 kann man sich unter der eMail tagung-kriegsende@flensburg.de anmelden.
rgsh (04.05.2025) Foto: Royal Airforce, Saidman