12.11.2025
Vortrag
Anfang Februar 1864 rückte ein starkes preußisch-österreichisches Heer von Süden in das Herzogtum Schleswig und auf das Danewerk zu, in dem sich 35.000 dänische Soldaten zur Verteidigung gegen die Angreifer verschanzt hatten. Der 72-jährige dänische Oberbefehlshaber General Christian Julius de Meza stand im Hauptquartier der dänischen Armee im Schleswiger Prinzenpalais vor der wohl schwierigsten Entscheidung seines Lebens: Sollte er das Danewerk verteidigen und die Vernichtung der dänischen Armee riskieren oder den eigenmächtigen Rückzug nach Norden befehlen? In seinem Vortrag am Mittwoch, 12. November 2025, 18.30 Uhr im Prinzenpalais in 24837 Schleswig, schildert Dr. Martin Rackwitz die dramatischen Stunden der Entscheidung und deren Auswirkungen auf den weiteren Verlauf des Deutsch-Dänischen Krieges.
Eintritt: 5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro. Mitglieder des Fördervereins haben freien Eintritt. Das Landesarchiv Schleswig-Holstein lädt im Rahmen der Ausstellung „Spurensuche Prinzenpalais. Adelssitz – Hotel – Archiv“ zu dieser Vortragsveranstaltung ein.