01.11.2025

Tagung

1225 bekamen die Franziskaner im Norden der Stadthalbinsel ein Grundstück in Lübeck zugewiesen. Wie die Franziskaner ihren Kirchenraum in der werdenden Hansestadt gestaltet haben und wie sie in der Stadtgesellschaft wirkten, ist Thema einer eintägigen Tagung am Sonnabend, 1. November, 9 bis 18 Uhr, in Lübeck. Der Verein für katholische Kirchengeschichte und die Pfarrei Zu den Lübecker Märtyrern laden am Vormittag aus Anlass der 800-jährigen Wiederkehr der Ankunft in das Gemeindehaus der Herz-Jesu-Gemeinde, Parade 4, in 23552 Lübeck ein, nach einem Festgottesdienst zu Allerheiligen in der Propsteikirche Herz Jesu geht es am Nachmittag weiter im Katharineum, Königstraße 27 – 31, 23552 Lübeck. Das Ankommen der Franziskaner, deren Ausbreitung in Westeuropa sind Themen des Vormittags. 14 Uhr wird durch die Katharinenkirche geführt und Prof. Oliver Auge beschliesst den Tag mit einen regionalhistorischen Blick auf das Wirken der Franziskaner im Mittelalter in Schleswig-Holstein und Lübeck.

Veranstalter sind der Verein für katholische Kirchengeschichte in Hamburg und Schleswig-Holstein sowie die Katholische Pfarrei Zu den Lübecker Märtyrern. Anmeldung werden bis zum 24. Oktober 2025 an eMail martin_schroeter@gmx.de erbeten

Foto: epd-Bild/Stefan Diller