3.Tag der SH-Geschichte in Schleswig
2020 musste der 3. Tag der Schleswig-Holsteinischen Geschichte ausfallen, 2021 war er zunächst für den Mai geplant. Erneut musste die Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte (GSHG) Corona geschuldet den Tag verschieben. Heute: Sonnabend, 21. August, sind seit 9 Uhr die Tore der A.P.Møller-Skolen weit für alle an Schleswig-Holsteinischer Geschichte Interessierte weit geöffnet.
Thema: Grenzen im Norden
Bis 17 Uhr geht es um „Grenzen im Norden“. Der Vorstand der GSHG ist der Ansicht, dass dieses Thema über das 100. Jubiläum der Abstimmung über den Verlauf der deutsch-dänischen Grenze hinaus spannend bleibt, weil Grenzen die Geschichte des Nordens seit Anbeginn prägen. Der Dank der Gesellschaft gilt erneut und besonders der A.P. Møller-Skolen und ihrem Direktor Jørgen Kühl. Geplant sind für den 3. Tag der Schleswig-Holsteinischen Geschichte zehn Kurzreferate (Das komplette Programm im Anhang). Studierende werden ihre Arbeiten in einem auch vergnüglichen Historyslam vorstellen. Die A.P.Møller-Skolen bietet dafür einen sehr schönen Vortragssaal mit gut 300 Plätzen. Im großzügigen Foyer gibt es viel Platz für die Stände von Vereinen, Verlagen und Hochschulen. Der Vorsitzende Prof. Thomas Steensen und alle Aktiven der GSHG freuen sich darauf heute in Schleswig viele Geschichtsinteressierte und -begeisterter zu treffen. Das zum Beispiel auch am Stand der GSHG.
Nach „Mythen“ 2016 in Rendsburg und „Wendepunkte“ 2018 in Kiel, geht die GSHG mit ihrem 3. Tag der Schleswig-Holsteinischen Geschichte in den Landesteil Schleswig. Der 3. Tag der Schleswig-Holsteinischen Geschichte soll auch genutzt werden um den Relaunch der Homepage der GSHG https://geschichte-s-h.de/ vorzustellen. Vorstand und Redaktion sind gespannt auf das Echo.
ju (0821)
Programm 3. Tag der Schleswig-Holsteinischen Geschichte
21. August 2021
Thema: Grenzen im Norden
Veranstaltungsort: A. P. Møller-Skolen, Fjordallee 1, 24837 Schleswig
Am 16. Juni 2021 hat der Vorstand der GSHG beschlossen, den 3.Tag der Schleswig-Holsteinischen Geschichte als Präsenzveranstaltung anzubieten. Nach derzeitigem Stand gilt für die Teilnahme geimpft, genesen oder getestet. Informationen erhalten Sie dazu auf der Homepage der GSHG (www. geschichte-s-h.de). Gerne informieren wir Sie auch per Rundmail. Bitte teilen Sie der Schriftführerin dazu Ihre E-Mail-Adresse mit
Veranstalter: Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte, in Zusammenarbeit mit: Landeskulturverband Schleswig-Holstein e.V.; Abteilung für Regionalgeschichte der CAU Kiel; Schleswig-Holstein. Die Kulturzeitschrift für den Norden; A.P. Møller Skolen
Der Tag der Schleswig-Holsteinischen Geschichte wendet sich an alle Geschichtsinteressierten. Er soll ein Forum bieten, ein „Schaufenster“ der Geschichte in Schleswig-Holstein sein, Menschen miteinander ins Gespräch bringen und der Vernetzung dienen. Historische Vereinigungen sind mit eigenen Ständen vertreten, Verlage präsentieren sich.
Programm:
ab 09:00 Uhr Eintreffen Begrüßungskaffee und -tee
09:30 Uhr
Thomas Steensen, Vorsitzender der GSHG
Begrüßung
09:40 Uhr
Klaus Schlie, Präsident des Schleswig-Holsteinischen Landtags
Grußwort
09:50 Uhr
Jørgen Kühl
100 Jahre deutsch-dänische Grenze.
Von einer Konfliktzone zur europäischen Modellregion
10:20 Uhr
Martin Klatt/Hauke Grella/Franziska Böhmer
Grenzen und Minderheiten. Dänen, Deutsche, Friesen
10:50 Uhr
Caroline Elisabeth Weber
Mutter, denk an mich!
Postkarten und Plakate 1867 bis 1920
11:00 Uhr
Tee- und Kaffeepause
11:30 Uhr
Oliver Auge
Grenzüberschreitungen – Ein (un)limitierter Blick auf 75
Jahre Bundesland Schleswig-Holstein
11:50 Uhr
Jens Ahlers
Grenzen auf Karten
Königsau, Danewerk, Eider, Elbe und Limes Saxoniae
12:10 Uhr
Ortwin Pelc
Grenzziehungen mit dem Buntstift. Das Groß-Hamburg-Gesetz von 1937
12:30 Uhr
Mittagspause
13:15 Uhr
Schleswig-Holstein History Slam Forschungsprojekte im 5-Minuten-Takt
13:45 Uhr
Verleihung der Nachwuchspreise der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte 2020 und 2021
14:00 Uhr
Christoph G. Schmidt
Grenzen sehen. Die Grenzziehungen 1864 und 1920 in Gelände und Architektur
14:20 Uhr
Andreas Wagner
Die deutsch-deutsche Grenze
Schleswig-Holstein und Mecklenburg 1945 bis 1990
14:40 Uhr
Tee- und Kaffeepause
15:10 Uhr
Verleihung der Preise der GSHG 2020 und 2021
15:30 Uhr
Elin Fredsted
Sprachräume – Sprachgrenzen. Was der Nationalismus veränderte
15:50 Uhr
Rolf Fischer und Martin Rackwitz
Grenzen der Erinnerung.
Die notwendige Rolle der „Zweitzeugen“
16:10 Uhr
Forum „Haus der Schleswig-Holsteinischen Geschichte“
In der Diskussion: Claus von Carnap-Bornheim, Rainer Hering und Martin Lätzel; Moderation: Melanie Greinert
16:45 Uhr
Thomas Steensen
Schlusswort
17:00 Uhr
Mitgliederversammlung der GSHG
Den ganzen Tag über: Markt der Schleswig-Holsteinischen Geschichte.