Die Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek hat nach zweijähriger, intensiver Umgestaltung ihre Türen wieder geöffnet – im neuen Design, vielfältigen Lern- und Leseflächen, einem einladenden Café und noch mehr Raum für Begegnung, Wissen und Kultur. Als „Dritter Ort“ möchten soll die SHLB künftig mit dem Kulturspeicher ein lebendiger Treffpunkt sein: der soll inspirieren, Raum für Angebote und neuen Möglichkeiten zum Verweilen bieten. 

Ein Highlight ist das Forum: Mit ausgewählten Schätzen aus der Bibliothek und den Sondersammlungen spiegelt es nicht nur einen Querschnitt aus 125 Jahren Sammlungsaktivität, sondern ist auch ein Ort für Lesungen, Konzerte, Begegnungen und Buchgenuss.

Die gläsernen Schaumagazine „Rotes Archiv“ und „Blaues Archiv“ präsentieren die Grafiksammlung der Landesgeschichtlichen Sammlung nach modernsten Standards – und machen die Objekte sichtbar. In der Werkstatt lässt sich Archivpraxis live erleben, im Bereich „Literatur VR“ Poesie in 3D. Dazu bietet die Bibliothek vielfältige Möglichkeiten zur Online-Recherche.

Regelmäßig sollen Veranstaltungen zur Digitalisierung, Landeskunde und -geschichte sowie Lesungen und Kulturtreffs angeboten werden.

Für die kleine Pause: Das Loppokaffee im Erdgeschoss freut sich auf Ihren Besuch mit frisch geröstetem Biokaffee und Snacks.

Die Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek ist von Montag bis Freitag von 9.30 bis 17 Uhr geöffnet. Die Servicezeiten der Bibliothek sind von Montag bis Donnerstag von 10 bis 16 Uhr und am Freitag von 10 bis 13 Uhr.

Maike Manske (26.09.2025)

Kuschelecke im neuen „Dritten Ort“ Landesbibliothek