Seit dem Frühjahr 2022 gibt es das „Danevirke Museum“ in Dannewerk bei Schleswig als temporäres Besucherzentrum, während am Wikinger-Weltkulturerbe ein neues Museum entsteht. Zum 1. November 2025 wird dieses Containergebäude nun geschlossen. Die Museumverwaltung zieht nach Schleswig ins Slesvighus, um sich voll und ganz darauf zu konzentrieren, dass alles vorbereitet ist, um im Frühjahr 2027 das neue Museum zu eröffnen. Trotzdem bietet der Besuchsdienst des Museums weiterhin im Archäologischen Park in Dannewerk Schulprogramme, Führungen und andere Aktivtäten an. Das Übergangsmuseum in den Containern auf der Straßenseite gegenüber der Baustelle haben in den vergangenen drei Jahren rund 50.000 Menschen – darunter zahlreiche Dänen – besucht.

Seit der dänische König Frederik X. und Königin Mary im Oktober 2024 den ersten Spatenstich getätigt haben, entsteht an der historischen Toröffnung der Wallanlage ein Gebäude des Kopenhagener Büros Lundgaard & Tranberg Architects. Es wird unter anderem auf rund 700 Quadratmetern eine permanente Ausstellung zur 1500-jährigen Geschichte des Danewerks beherbergen, die mit den renommierten Berliner Unternehmen ART+COM und neo.studios gestaltet wird. Das neue Gebäude und die neue Ausstellung für rund 15 Millionen Euro werden von den dänischen Stiftungen A. P. Møller Fonden und Augustinus-Fonden sowie von Träger Sydslesvigsk Forening finanziert. Der Betrieb des Museums wird vom Land Schleswig-Holstein und dem Königreich Dänemark gefördert.

Fotos: Danevirke Museum