Gut 400 Besucherinnen und Besucher kamen am „Tag der offenen Tür“ am 9. Juli ins Landesarchiv nach Schleswig ins Prinzenpalais. Dort und in den modernen Anbauten erfuhren sie, wie das „Gedächtnis des Landes“ arbeitet. Wenn jemand etwas über einen Leuchtturmbau um 1905 sucht, dann schauen die Archivare und Archivarien nicht unter „L“ wie Leuchtturm nach. Sie suchen aus den über 42 Kilometern sauber in Kartons gelagerten Akten die der Preußischen Provinz Schleswig-Holstein. Die Provinz war 1905 auch zuständig für die Wasserstraßen und die Leuchtfeuer. Alle Akten der Provinz werden zusammen aufbewahrt. In Schleswig wird nämlich nach dem sogenannten Herkunftsprinzip gesammelt und geordnet, Archivare sprechen von „Provenienzen“. Das konnte man an diesem „Tag der offenen Tür“ in Schleswig erfahren. Auch ein Blick in die oft prächtige Urkunden aus dem Mittelalter wurde ermöglicht. Ganz nebenbei war zu erfahren, das alte Katasterkarten bis heute in vielen Fällen helfen, Besitzansprüche zu klären. Archive sind auch für Historiker da, sie schaffen vor allem jedoch Rechtssicherheit. Spannend dann auch, was das Landesarchiv unternimmt, um alte Dokumente vor dem Verfall zu retten und wie 35-Millimeter-Film hilft, Bestände aus den Archiven für die Nachwelt zu sichern. Das alles wurde einmal bei Führungen gezeigt und war auch Thema von Vorträgen. Für viele, die zum „Tag der offenen Tür“ in das Landesarchiv kamen, dabei neu, dass im Landesarchiv einmal schon längst digitale Akten archiviert werden und das dies im Gegensatz zu den Zeugnissen auf Papier sehr viel aufwendiger ist und viel Technik erfordert. Dazu kam ein besonderes Angebot für jüngere Gäste, die sich im Lesesaal mit Wappen und alten Schriften vertraut machen oder sich auf einer Hüpfburg im Ehrenhof austoben konnten. Die mehr als 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesarchivs hatten das Ereignis gemeinsam vorbereitet. Archivleiter Rainer Hering: „Wir freuen uns, dass wir so vielen Gästen unsere Arbeit präsentieren durften!“
-rgsh- (110723)