15.01.2026

Vortrag

Juni 1226 fertigte Kaiser Friedrich II. (*1198/1220-1250†) für Lübeck den Reichsfreiheitsbrief aus…“das vorgenannte Stadt immer frei sei d.h. eine besondere Stadt und ein besonderer Ort des Reiches und besonders zur Reichsherrschaft gehörig…“ 711 Jahre garantierte das Dokument der Hansestadt eine Art Eigenstaatlichkeit und die Unabhängigkeit von regionalen Fürsten. 2026 wird in Lübeck das ganze Jahr durch eine Vielzahl von Vorträgen an die 800 Jahre Reichsfreiheitsbrief erinnert. Den Auftakt macht am 15. Januar 2026, 18 Uhr, im Audienzsaal des Lübecker Rathauses, Prof. Oliver Auge von der Christian-Albrechts-Universität. Er.fragt nach der Motivation für den Kaiser, Lübeck dieses Sonderrecht einzuräumen. Wie passte das in die Politik des weit aus dem Süden herrschenden Kaisers?

Der Verein für lübeckische Geschichte kooperiert für diese Vortragsreihe mit dem Europäischen Hansemuseum, dem Archiv der Hansestadt sowie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und der Gesellschaft für Gemeinnützige Tätigkeit. Der Verein für lübeckische Geschichte weist darauf hin, dass das Platzangebot begrenzt ist. Die Geschäftsstelle ist unter 0451 122 41 52, eMail info@vlga.de zu erreichen. Beginn am 15. Januar, 18 Uhr. Der Eintritt ist frei