19.08.2025

Buchvorstellung

2025 jährten sich die Bonn-Kopenhagener-Erklärungen zum 70. Mal. Heute gilt das Zusammenleben der Minderheiten in der deutsch-dänischen Grenzregion in Europa als vorbildlich, die drei anerkannten Minderheiten sind in die jeweilige Gesellschaft integriert. Zusammen tragen sie dazu bei, dass die Grenze nicht mehr als eine trennende Linie, sondern als ein verbindender Raum aufgefasst wird. Die Beiträge in dem kürzlich erschienenen Sammelband widmen sich dem aus einer interdisziplinären Perspektive. Das regionale Fallbeispiel macht unterschiedliche Narrative sichtbar und verweist auf die Bedeutung von Minderheiten für die Gesellschaft. Martin Göllnitz, Nils Abraham, Thomas Friis und Mogens R.Nissen haben als Herausgeber den Themenkomplex in dem Buch „Grenzgänger zwischen Deutschland und Dänemark – Geschichte und Gegenwart anerkannter Minderheiten“ zusammengefasst.

Die Stiftung Schloss Gottorf lädt am Dienstag, 19. August, 18 Uhr, in den Vortragssaal des Schlosses zu einer Buchvorstellung mit den Herausgeben ein. Im Anschluss wird zu einem Gespräch bei einem Glas Wein herzlich eingeladen. Der Eintritt auf Schloss Gottorf ist frei, eine Einladung nicht erforderlich