Die 108. Ausgabe der „Mitteilungen der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte“ ist in Druck. Wie gewohnt bieten wir sie schon als PDF hier auf der Homepage der GSHG. Die Frühjahrsausgabe beginnt mit einem ehrenden Nachruf auf unseren langjährigen Vorsitzenden und Ehrenmitglied Jörg-Dietrich Kamischke. Den Nachruf hat Prof. Dr. Detlev Kraack als stellvertretener Vorsitzender und langjähriger Wegbegleiter von Kamischke verfasst. Prof. Oliver Auge erinnert in seinem Beitrag an eine der wohl historischen wichtigsten Hochzeiten im Norden. Vor dreihundert Jahren heiratete der Gottorfer Herzog Carl Friedrich die Tochter von Zar Peter I. Damit kam eine neue Achse nach Russland zustande – und das mit erheblichen Folgen. Außerdem berichten die Mitteilungen über neu erschlossene Quellen, aktuelle Forschungen, Veranstaltungen und Tagungen. In unserer Rubrik „Museen, Institutionen, Ausstellungen“ blicken wir diesmal nach Nordschleswig zum kulturellen Erbe der deutschen Minderheit. Hauke Grella stellt das neue Deutsche Museum in Sonderburg vor. Thema der Debatte ist die Gedenkveranstaltung des Landtages für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar in der Marineschule in Mürwik. Autor Marc Buggeln fordert damit zu einer kritischen Reflexion auf.  

Neben wieder vielen Terminen beschließen die „Vereinsnachrichten“ das Heft. Es wird zurückgeschaut auf den Strategieworkshop der GSHG im Oktober 2024 in Rendsburg. Er steht am Anfang eines Prozesses, der neue Ansätze und Strategien ermöglicht, die die GSHG zukunftsfähig machen sollen. Dazu dann Protokolle und Berichte.

Nächster Termin ist die Mitgliederversammlung Mittwoch, 14. Mai 2025, in Molfsee. (Hier kann man sich anmelden) 15 Uhr geht es los mit einem Rundgang durch das Freilichtmuseum. 17 Uhr schließt sich nach dem Kaffee die Mitgliederversammlung im „Jahr100Haus“ an, danach wird die 150. Ausgabe der „Zeitschrift für Schleswig-Holsteinische Geschichte“ (ZSHG) vorgestellt. Am 11. Oktober 2025 lädt die GSHG zum fünften „Tag der Schleswig-Holsteinischen Geschiche“ in das hohe Arsenal nach Rendsburg. Thema: Wasser.  

-rgsh- (05.04.2025)