22.01.2025

Vortrag

Der Bau des Schleswig-Holstein-Canals (1777–1784) war das größte Infrastrukturprojekt des Dänischen Gesamtstaates. 1774 begannen die Planungen für den Streckenverlauf, 1777 die Bauarbeiten. Nach nur sieben Jahren Bauzeit war der fast vierzig Kilometer lange, von Hand gegrabene Kanal mit seinen sechs Schleusen zwischen Holtenau und Rendsburg fertig. Der Vortrag von Dr. Martin Rackwitz am Mittwoch, 22. Januar 2025, 18.30 Uhr im Prinzenpalais in Schleswig ordnet den Kanalbau in das politische und wirtschaftliche Umfeld seiner Zeit ein. Auch werden die wirtschaftlichen Auswirkungen des Kanals auf die Herzogtümer gezeigt. Heute ist der Schleswig-Holstein-Kanal, der nach der Erhebung 1853 in „Eiderkanal“ umbenannt wurde, das größte technische Denkmal in Schleswig-Holstein. Der Vortrag zeigt abschließend, welche Kanalabschnitte und Bauwerke bis in die heutige Zeit erhalten geblieben sind.

Vortrag „Der Bau des Schleswig-Holsteinischen Kanals“ von Dr. Martin Rackwitz beginnt am Mittwoch 22. Januar 2025, 18:30 Uhr im Landesarchiv, Prinzenpalais, 24837 Schleswig. Der Eintritt kostet 5 €, ermäßigt die Hälfte