Jüdische Friedhöfe „Häuser des Lebens“
4. April 2025
"Häuser des Lebens" nennen sich die jüdischen Friedhöfe. Sie stehen im Mittelpunkt eines Seminars mit Exkursion in der Akademie Sankelmark Weiterlesen …
4. April 2025
"Häuser des Lebens" nennen sich die jüdischen Friedhöfe. Sie stehen im Mittelpunkt eines Seminars mit Exkursion in der Akademie Sankelmark Weiterlesen …
4. April 2025
Die Schlacht von Idstedt am 25. Juli 1850 war die blutigste und unsinnigste im Norden. Mit Ihr endete die "Erhebung" Weiterlesen …
22. Oktober 2024
Zwischen 1650 und 1726 gab es die Reichsgrafschaft Rantzau. Was aus Erhegeiz begann endete mit einem "Brudermord" Weiterlesen …
14. Mai 2023
Das Seminar mit Exkursion der Akademie Sankelmark geht auf die Suche nach dem Mythos Freimaurerei Weiterlesen …
10. Mai 2023
"Die Stunde Null im Norden" ist Thema des Seminars mit Exkursion zum Kriegsende 1945 in Flensburg Weiterlesen …
5. Januar 2023
Die Flucht 1945 nach Schleswig-Holstein und Dänemark ist Thema des Seminars in Sankelmark Weiterlesen …
5. Januar 2023
Vielfalt und Macht der Klöster stehen im Mittelpunkt der Tagung und Exkursion der Akademie Sankelmark Weiterlesen …
5. Januar 2023
Herzog Adolf hat im 16. Jahrhundert Schleswig-Holstein einige schöne Schlösser geschenkt. Sie sind Thema eines Seminars mit Exkursionen der Akademie Sankelmark Weiterlesen …
26. Juli 2022
Im 17. Jahrhundert brachten die Niederländer neue Techniken und Denkweisen nach Schleswig-Holstein Weiterlesen …
26. Juli 2022
Seminar in Sankelmark zum Ende des Zweiten Weltkriegs in Schleswig-Holstein mit Blick auf den Ostseeraum und Dänemark. Weiterlesen …
© 2025 Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte