Beiträge zur Kunst- und Kulturgeschichte Schleswig-Holsteins.
1 (1923) – 87/88 (2018/2019) – damit Erscheinen vorerst eingestellt
Die Zeitschrift „Nordelbingen“ wurde von Harry Schmidt und Walter H. Dammann begründet. Die erste Ausgabe erschien 1923 mit dem Titel „Nordelbingen. Beiträge zur Heimatforschung in Schleswig-Holstein, Hamburg und Lübeck“ und wurde Johannes Biernatzki als Ehrengabe dargebracht. Die Zeitschrift diente der Publizierung neuer Forschungen zur Kunst- und Kulturgeschichte sowie zur Literatur- und Architekturgeschichte.
Nur einige Bände von Nordelbingen blieben der Veröffentlichung von monografischen Publikationen vorbehalten. Mit Erscheinen von Band 87/88 (2018/19) wurde die Publikation abgebrochen. Überlegungen, die Zeitschrift zu ihrem 100. Geburtstag 2023 wieder herauszugeben, laufen zur Zeit. Der Vorstand der GSHG hat sie initiiert und mit Gerd und Kristof Warda, die „Schleswig-Holstein – Die Kulturzeitschrift für den Norden“ herausgeben, wurde ein Verlag gefunden, der bereit ist, das langjährige und große Engagement von Boyens in Heide fortzusetzen. Zur Zeit läuft die Subskription für einen Neubeginn von „Nordelbingen“. Auch sucht die GSHG für das Projekt Sponsoren und Einzelspender. Mehr dazu in den Mitteilungen 103 und unter „Aktuelles“ auf dieser Homepage.
Nordelbingen. Beiträge zur Kunst- und Kulturgeschichte Schleswig-Holsteins.
Hrsg.: Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte, Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte, Kunstverein Flensburg, Landesamt für Denkmalpflege Schleswig-Holstein, Architektenkammer Schleswig-Holstein, Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek.
Heide: Boyens
1 (1923) – 87/88 (2018/2019) – damit Erscheinen eingestellt
Die Zeitschrift „Nordelbingen“ diente der Publizierung neuer Forschungen zur Kunst- und Kulturgeschichte sowie zur Literatur- und Architekturgeschichte. Nur einige Bände von Nordelbingen blieben der Veröffentlichung von monografischen Publikationen vorbehalten, so das dreibändige Handbuch über Kieler Künstler:
Ulrich Schulte-Wülwer: Kieler Künstler.
3 Bde. Heide: Boyens
- Band 1: Kunstleben und Künstlerreisen 1770-1870.
Heide: Boyens, 2014. 351 S.
(Nordelbingen; Band 83) - Band 2: Kunstleben in der Kaiserzeit 1871-1918.
Heide: Boyens, 2016. 448 S.
(Nordelbingen; Band 85) - Band 3: In der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus 1918-1945.
Heide: Boyens, 2018/2019. 480 S.
(Nordelbingen; Band 87/88)
(0721/0522)