2022:

Stefan Brenner

Im Fahrwasser regionaler Hansestädte. Dithmarschen in den Konfliktfeldern des westlichen Ostseeraums (1500–1559)

2021:
Verena Meier

Das Lager und die Gedenkstätte für sowjetische Kriegsgefangene in Gudendorf, Husum 2020.

2020:
Jann-Thorge Thöming

für seine Masterarbeit „Bahnhofsmission Büchen. Ein Spalt im Eisernen Vorhang“.   

2019:
Claudius Loose

für sein Werk „Zur diplomatischen Tätigkeit Petrus Axens und der Exilpolitik Christian Albrechts zu Beginn des Jahres 1677“ 

2018:
Hannah Gebien

für ihr Werk „Das Romanische Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zwischen 1933 und 1945“ 

2017:
Knut Kollex
für sein Werk „Karriere und Karriereknick – Der Arktisforscher Karl Gripp zwischen Weimar, Weltkrieg und Wiederaufbau“ 

2016:
Lisa Kragh
für ihr Werk „Kieler Meeresforschung im Kaiserreich: Die Planktonexpedition von 1889 im Kontext von Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit“ 

2015:
Martin Göllnitz
für sein Werk „Kieler Theologen zwischen Christen-, Haken- und Verdienstkreuz. Die Berufungspolitik in der Theologischen Fakultät 1936 und deren ,geläuterte’ Zusammensetzung nach 1945“