Top Direkt zum Inhalt wechseln
Pp

Parlamente

Zunächst waren es meist finanzielle Notlagen, die es notwendig machten, Parlamente zusammenzurufen. Als die sich im 15. und 16. Jahrhundert häuften, entwickelten die Parlamente Verfahren, um friedlich politisch handlungsfähig zu bleiben. Die europäischen Parlamente erfanden den Kompromiss Weiterlesen …


 Beitragsbild für Pastoren im

Pastoren im „Dritten Reich“

Die evangelischen Pastoren lebten und agierten zum überwiegenden Teil im Konsens mit dem Nationalsozialismus. Das Ausmaß der Kollaboration ist jetzt für alle 729 evangelischen Geistlichen untersucht, die zwischen 1933 und 1945 in Schleswig-Holstein gepredigt haben. Weiterlesen …


Pp

Patronymische Namensbildung

Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts gab es im Herzogtum Schleswig keine festen Familiennamen. Zum Taufnamen eines Sohnes kam der des Vaters, der durch ein "-sen" (für Sohn) oder auf Eiderstedt ein "-s" ergänzt wurde Weiterlesen …


Friedrich Paulsen 1906

Paulsen, Friedrich

Friedrich Paulsen gilt als Erfinder des „modernen“ Gymnasiums. Um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert war er als Wissenschaftler nicht nur national eine Berühmtheit, er traute sich sogar, öffentlich Kaiser Wilhelm II. zu widersprechen. Sein Leben führte ihn aus dem nordfriesischen Langenhorn an die Berliner Universität Weiterlesen …


Aus einer Rendsburger Verordnung zur Bestattung von Pestopfern wahrscheinlich Ende 18. Jahrhundert

Pest

Die erste Pestwelle erreichte Schleswig-Holstein 1350. Bis 1713 kam es nördlich der Elbe zu 19 meist kleineren Pestzügen. Der „Schwarze Tod“ wird als wesentliche Ursache der Krise des Spätmittelalters angesehen. Ein Drittel bis zur Hälfte der Bevölkerung soll er hingerafft haben Weiterlesen …


Bauer und Ritter: Holzschnitt von Erasmus Amman 1521

Pferde

Das Ross erhob seinen Besitzer über das Volk. Erst mit der wachsenden Produktivität der Landwirtschaft und dem Aufkommen des neuen sozialen Stands der städtischen Bürger, wurden Pferde vor Pflüge und Fuhrwerke gespannt. Der Einzug der Industriezeit machte aus dem Tier der Götter nun "Hafermotoren" Weiterlesen …


 Beitragsbild für Pharisäer

Pharisäer

Die Geschichte, wie der "Pharisäer" entstanden ist, kann historisch belegt werden. Leider sind ihre Helden auch tragische Figuren und Amtsrichter Theodor Storm musste auf Nordstrand ermitteln. Weiterlesen …


 Beitragsbild für Plebiscit Schleswig

Plebiscit Schleswig

Für die Grenzabstimmung 1920 bestand zwischen Dänemark und Deutschland für 144 Tage ein eigener Staat "Plebiszit Schleswig", der von Preußen unbeeinflusste Wahlgänge sicherstellen sollte Weiterlesen …


 Beitragsbild für Pockenimpfung

Pockenimpfung

1791 und damit fünf Jahre vor dem Briten Edvard Jenner probierte der Lehrer Peter Plett in Hasselburg die Immunisierung gegen Pocken durch das Impfen mit Kuhpocken Weiterlesen …


Pp

Polabien

Der slawische Stamm der Polaben wanderte im 7. Jahrhundert in das von Germanen weitgehend verlassene Land zwischen Trave und Elbe ein. Sie siedelten in dem waldreichen Gebiet bevorzugt an Seen und Flüssen Weiterlesen …


 Beitragsbild für Polizei

Polizei

"Polizei" bezeichnete während der Frühen Neuzeit die gesamten Belange der öffentlichen Sicherheit und der inneren Verwaltung. Erst nach dem Ende des Wiener Kongress‘ 1815 verengte sich der Begriff auf die mit dem Gewaltmonopol ausgestattete Ordnungsmacht des Staates Weiterlesen …


 Beitragsbild für Portlandcement

Portlandcement

1862 überzeugte William Aspdin, Sohn des Portlandcementerfinders, den Iren Edward Fewer, die Produktion von Zement in Lägerdorf bei Itzehoe aufzunehmen. Damit war die erste Fabrik in den Herzogtümern direkt auf der Kreide als wichtigstem Zementrohstoff entstanden Weiterlesen …


Dänisches Posthausschild aus der Zeit um 1800

Post

Seit 1624 kann in den Herzogtümern von einem regelmäßigen Postverkehr gesprochen werden. Der dänische König Christian IV. stellte die Verbindung Hamburg-Kopenhagen unter amtliche Aufsicht. Dazu und daneben gab es konkurrierende Anbieter Weiterlesen …


 Beitragsbild für Preiselbeerkrieg

Preiselbeerkrieg

Der dänische Statthalter der Herzogtümer Carl von Hessen führte 1788 den Feldzug norwegischer Truppen gegen Schweden, der als "Preiselbeerkrieg" in die Geschichte eingegangen ist Weiterlesen …


Das „Privileg von Ripen“ gilt als eine der zentralen Quellen der Landesgeschichte. Anders als bei Dahlmann und anderer seiner Zeit wird es heute nicht mehr als Beleg einer auf „ewig“ garantierten Eigenständigkeit der Herzogtümer bewertet

Privileg von Ripen

Als die Schauenburger ausgestorben waren ließ sich der dänische König Christian I. zum Herzog von Schleswig und Graf von Holstein wählen. Die Wahl erreichte er durch Zugeständnisse an den Adel, die am 5.3.1460 im „Ripener Privileg" festgelegt und durch die "Tapfere Verbesserung" im April 1460 in Kiel präzisiert wurden Weiterlesen …


Der Hauke-Haien-Koog. Gut erkennbar das neue Ackerland und die Speicherbecken, die inzwischen auch als Rastreservate für Vögel eine wichtige Naturschutzfunktion erfüllen

Programm Nord

Das „Programm Nord“ startete 1953 und sollte über die Flurbereinigung, neue Infrastruktur und großangelegte Maßnahmen gegen Erosion und Überschwemmungen vor allem dem wirtschaftsschwachen Norden wieder eine Perspektive geben Weiterlesen …


 Beitragsbild für Provinziallandtag Schleswig-Holstein

Provinziallandtag Schleswig-Holstein

Nach der Annexion durch die Preußen zerschlug sich die Hoffnung der Schleswig-Holsteiner, die Tradition ihrer Landtage wieder beleben zu können. Stattdessen trat Oktober 1868 der „Vereinigte Provinziallandtag“ zusammen. Damit war die bitter beklagte „Provinzialisierung“ abgeschlossen Weiterlesen …