21.09.2023 bis 23.09.2023
Tagung
Wie sah das Kloster Preetz im Mittelalter aus, was bedeutete es? Diese Fragen soll die dreitägige Tagung im Kloster Preetz vom 21. bis 23. September 2023 beantworten. Neben Rundgängen und einer Diskussion am Ende sind 19 Vorträge geplant um die einzelnen Aspekte zu beleuchten. Geschichte, Kunstgeschichte und Frömmigkeit der Benediktinerinnen im Kloster Preetz bis zur Umwandlung des Klosters in ein Frauenstift nach der Reformation lassen sich die Aspekte und die Zeitspanne beschreiben. Das alles wird durch eine Kooperation des Klosters Preetz mit den Lehrstühlen für Regionalgeschichte und Kunstgeschichte der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) möglich. Am Donnerstag den 21. September wird im Rahmen der Tagung noch ein öffentlicher Vortrag angeboten. Um 18.30 Uhr beschäftigt sich Prof. Dr. Detlev Kraack unter dem Titel „Wappen allerorten“ mit der Heraldik im Kloster.
Kontakt eMail beuckers@kunstgeschichte.uni-kiel.de. Anmelden über eMail sekretariat@kunstgeschichte.uni-kiel.de. Tagungsort: Adliges Kloster Preetz, Konventhaus, Klosterhof, 24211 Preetz.
Foto: Wikipedia/Kloster Preetz